Durch den Gebietsänderungsvertrag vom 7. Februar 1974 zwischen der
Gemeinde Langendamm und der Stadt Nienburg/Weser wurde Langendamm
im Zuge des Gesetzes zur Neugliederung der Gemeinden im
Raum Nienburg in die Stadt eingegliedert.
 
Der bis heute älteste Hinweis auf den "Langen Damm" stammt aus dem Jahre 1531.
Langendamm gehörte zu der Reihe der Grenzmarkierungen zwischen der Grafschaft
Hoya und dem Fürstentum Calenberg. Langendamm war Zuweg der Nienburger
Ackerbürger zum Westerbuch, einem Teil des Grinderwaldes.
 
Nachdem sich zunächst einige Bauern und auch Mieter in Langendamm ansiedelten,
verhinderte eine Beschwerde der Nienburger von 1704 fast 100 Jahre lang eine weitere
Ansiedelung. Mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Hannover-Nienburg-Bremen 1847
erhielt Langendamm einen Strecken- und Schrankenwärter.
Weitere Eisenbahner siedelten sich an.
1935/36 wurde im Staatsforst die Munitionsanstalt angelegt. Der Bau eines
"Wohngebietes" für die Angestellten und die Entstehung eines Barackenlagers
an der Waldstraße (Westlandstraße) sorgte für einen Anstieg der Bevölkerungszahl.
1945 fiel der größte Teil der Munitionsanlagen und der dazugehörigen Gebäude
in die Hände der Engländer.
Die Gebäude, die nicht von den Engländern besetzt waren, dienten als
Durchgangslager für viele tausend Menschen, die vor ihrem Weg in die
osteuropäische Heimat aus ganz Norddeutschland hier gesammelt und
dann geschlossen weitertransportiert wurden.
 
1966 beschlossen die Gemeinderäte von Bolsehle, Groß-Varlingen, Linsburg,
Schessinghausen und Langendamm eine Samtgemeinde "Im Wohlde" zu bilden.
Diese wurde aber 1974 mit dem Gebietsänderungsvertrag aufgelöst.
Heute hat Langendamm etwa 2700 Einwohnerinnen und Einwohner.
In den vergangenen Jahren wurden einige neue Gebiete als Wohngebiete
ausgewiesen und so entstanden mehrere Neubaugebiete.
 
Das Gebiet um den Osterberg war vor 1934 eine unberührte, mit Kiefern,
Birken und Eichen durchsetzte Heidelandschaft. Ab 1934 begannen die ersten
großen Eingriffe in diese Kulturlandschaft für militärische Zwecke.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde diese Fläche weitere 34 Jahre als Truppenübungsplatz
genutzt. Diese Nutzung hat im Jahre 1991 ihr Ende gefunden.
Nach all den nachteiligen Eingriffen hat die Natur um den Osterberg
und ebenso die Langendammer Bevölkerung ein Recht auf Wiederherstellung
eines Stückchens Naturlandschaft für ein Naherholungsgebiet.
Zu diesem Zweck gründete sich am 12. Januar 1990 die
Bürgerinitiative "Bergheide" Langendamm, um gemeinsam mit dem
Bundesforstamt Wense das Gelände des alten Standortübungsplatzes
am Osterberg zu renaturieren.
 
Seit 1956 ist Nienburg-Langendamm Bundeswehrstandort.
Die Clausewitz-Kaserne beheimatete seitdem viele unterschiedliche Einheiten
und Verbände.
 
Die Ortschaft Langendamm wird durch einen Ortsrat vertreten, dessen neun
Mitglieder von den Bürgerinnen und Bürgern der Ortschaft gewählt werden.
Der derzeitige von den Ortsratsmitgliedern gewählte Ortsbürgermeister ist
Wilhelm Schlemermeyer.
 
Langendamm verfügt über ein ausgeprägtes und traditionell gewachsenes
Vereinsleben sowie über eine erholsame Naturlandschaft zu dem auch
das Naturschutzgebiet Osterberg gehört. Darüber hinaus verfügt Langendamm
über eine Grund- und Realschule, ein gutes Kindergartenangebot und
über ein "Ärztehaus", das weit über die Grenzen Langendamms hinaus bekannt ist.
+ NEU: 04.12.19 ist die nächste Sitzung des Ortsrates Langendamm +
+ 8.12.19 Nikolausfeier ab 15:00 Uhr +
+ 11.02.20 ist das nächste Treffen der Langendammer Vereine +
+ 12.01.20 Neujahresempfang, 10 Uhr Gottesdienst und anschl. Empfang +
+ "Es ist vollbracht" - seit 05.11.2019 fließt der
Verkehr über die neue Nienburger Südumgehung +
+ 100. Ausgabe der Nachrichten für Langendamm "Im Wohlde" erschienen+
+ Heeresmusikkorps 1 gibt am 18. März 2020 ein Benefizkonzert im Theater +
+ AZUBIFY + Azubi Portal + Entdecke deine Fähigkeiten im Berufequiz +
Ärztliche
Notdienste
ohne Gewähr
KITA
Ortsrat
Langendamm
Sitzungen
Ortsrat
Langendamm
Mitglieder
ÖffentlichesBranchenOrganisationenVereineGeschichteWappen 
Nienburger Adventszauber 2019

Langendamm

Langendamm

Das Wetter in Nienburg